Vorab sei gesagt, man kann natürlich im Speedport die Ausnahmeregel so definieren, dass der komplette Rechner nur noch die DSL Verbindung verwendet, aber dass ist nicht Sinn der Sache, wenn nur eine bestimmte Anwendung, in meinem Fall PUBG mit der Hybridverbindung nicht klar kommt.
Es existieren diverse Anleitungen wie man unter Windows in Verbindung mit QoS eine Markierung der Pakete für den Speedport Hybrid der Telekom vornehmen kann. Die meisten sind aber für ältere Windows Versionen oder verwendeten die Gruppenrichtlienen über gpedit.msc
und greifen nur wenn der Rechner in einer Domäne eingebunden ist.
Allen gemein ist, dass man zuerst die entsprechende Regel im Speedport unter Internet/Internetverbindung definieren muss.

Als nächsten öffnet man die Powershell
als Administrator und erstellt über den Befehl New-NetQosPolicy
eine neue Richtlinie.
New-NetQosPolicy -Name PUBG -AppPathNameMatchCondition "TslGame.exe" -DSCPAction 1

-Name
ist ein frei wählbarer Name für die Richtlinie-AppPathNameMatchCondition
ist der Name der Startdatei des Spiels/Anwendung die nicht kompatibel ist-DSCPAction
darf jede Zahl außer der Standardwert 0 sein
Das wars, fertig ist das ganze. Es sollten jetzt keine Pakete mehr verloren gehen und der Ping sollte nicht mehr so schwanken.