Beim Dell Vostro 3550 gibt es unter Ubuntu einen nervigen Bug. In den ersten ca. 10 Minuten nach dem einschalten, schaltet das Notebook ständig zwischen verschiedenen Displayeinstellungen hin und her. Dabei ist es völlig egal wie oft man diese mit XRandR neu setzt. Noch viel nerviger ist dabei, dass die Maus jedes Mal den Fokus verliert.
Das Problem selbst scheint aber nicht nur Ubuntus Unity zu betreffen, sondern z.B. auch Gnome 3 unter Arch.
Dieses von dem User beschriebene Event wird bei mir auch jedes Mal geworfen, wenn sich das Display wieder mal auf zufällige Werte zurücksetzt. Woher es kommt und wodurch es ausgelöst wird, ist nicht feststellbar. Es scheint aber nur dann aufzutreten wenn der Intel Grafikchip verwendet wird und steht in Zusammenhang mit der hybriden Grafiklösung (Intel/AMD).
Die momentane Lösung besteht also darin dem XServer beizubringen, das er dieses Event einfach ignorieren kann. Dazu erzeugt man eine neue Konfiguration in /usr/share/X11/xorg.conf.d damit diese unabhängig von einer evtl. vorhandenen /etc/X11/xorg.conf verwendet wird.
Diese Datei (10-flickering-fix.conf) enthält folgenden Inhalt:
Section "InputClass" Identifier "unknown device that causes display flicker" MatchDevicePath "/dev/input/event7" Option "Ignore" "on" EndSection
Dazu erstellt man ein Script das bei jedem Start ausgeführt wird und den entsprechenden „Video Bus“ deaktiviert.
Das Script 40custom-vostro-fix liegt in /etc/X11/Xsession.d und enthält nur eine Zeile.
xinput disable 8
Ich hab das ganze noch einmal angepasst, da die erste Variante bei mir dazu geführt hat, dass die externe Tastatur nicht mehr erkannt wurde.
Du bist super geil! Endlich ist das hin und her switchen weg 🙂
Danke.
DANKE!
Der Artikel ist zwar schon 1,5 Jahre alt, hilft aber noch immer.
Einfach in den Startprogrammen einen Eintrag mit dem Befehl
xinput disable 8
hinzufügen. (Name und Kommentar können frei gewählt werden.)
geht das auch??
Du wirst dazu vermutlich root Rechte brauchen zudem betrifft es nicht nur den Desktop sondern schreibt dir auch diese Zeichen auf die Konsole. Das stellt also keine wirklich sinnvolle Lösung dar.