Passend zum neuen Zensur Gesetz der Bundesregierung hier eine Anleitung wie man bei der Fritz!Box einen beliebigen freien DNS Server einstellen kann.
Hinweise:
- AVM übernimmt keinerlei Support für eine Fritz!Box mit veränderter Firmware
- Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden die durch modifizieren der Firmware entstehen
- Die Konfiguration sollte vor Beginn der Modifikation gesichert werden, da diese bei Fehlern zurück gesetzt wird
- diese Anleitung dient nicht dazu jemanden zu unterstützen sich illegal Zugang zu „gesperrten“ Seiten zu verschaffen, sondern soll lediglich die Nutzlosigkeit einer DNS Sperre demonstrieren
Die Schritte:
- Einen neuen DNS Server aussuchen
- Telnet Zugang für die Fritz!Box aktivieren
- Verbinden
- Konfigurationsdatei bearbeiten
- Neustarten
- Telnet Zugang für die Fritz!Box deaktivieren
Zu aller erste brauchen wir erst mal einen neunen DNS Server. Ich verwende in diesem Beispiel OpenDNS. Man könnte aber auch jeden beliebigen z.B. aus der Liste des CCC verwenden.
Um den Telnet Zugang für die Fritz!Box zu aktivieren wählen man auf einem angeschlossen Telefon „#96*7*“ . Es ertönt ein kurzer Signalton, ab jetzt ist der Telnet-Zugang aktiviert.
Wenn das Betriebsystem ein Telnet Kommando zur Verfügung stellt, kann man dieses verwenden, falls nicht kann man zum verbinden auch Putty verwenden.
Man verbindet sich also also über „telnet fritz.box“. Bei erfolgreicher Verbindung fordert einen die Box zur Eingabe des Passworts für das Webinterface auf.
telnet fritz.box
Nach erfolgreichem Verbinden befindet man in der Konsole des auf der Fritz!Box laufenden Systems BusyBox.
zunächst navigiert man mit „cd /var/flash“ in das Firmware-Verzeichnis. Als nächstes öffnet man mit den Editor die Konfigurationsdatei „nvi ar7.cfg“.
cd /var/flash
nvi ar7.cfg
Hinweis: Bei dem Editor handelt es sich um VI dessen Bedienung ist nicht ganz einfach.
In der Datei sucht man die Zeile „overwrite_dns1 = 0.0.0.0;“ bzw. „overwrite_dns2 = 0.0.0.0;“. Diesen Zeilen werden jetzt durch die OpenDNS Server ersetzt.
overwrite_dns1 = 0.0.0.0;
overwrite_dns2 = 0.0.0.0;
ersetzen durch:
overwrite_dns1 = 208.67.222.222;
overwrite_dns2 = 208.67.220.220;
Hinweis: Die Einträge kommen in der Datei 2 mal vor, es müssen beide ersetzt werden.
Jetzt kann man die Datei abspeichern und den Editor verlassen.
Die Fritz!Box kann man durch Eingabe von „reboot“ neustarten. Nach erfolgreichem Neustart wird der neue DNS Server verwendet. Falls man einen Fehler gemacht hat und die Konfigurationsdatei fehlerhaft ist wird die Box automatisch auf Werkseinstellungen zurück gesetzt.
reboot
Durch wählen von „#96*8*“ wird der Telnet-Zugang wieder deaktiviert.